Datenschutz
Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verein un:lockju, Linz, Oberösterreich.
Verein un:lockju
Adresse: Hauptplatz 23, 4020 Linz
E-Mail: info@unlockju.at
ZVR-Zahl: 1034598282
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Folgende Daten werden verarbeitet:
Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (z.B. bei Kontaktanfragen oder Anmeldungen)
Vereinsinterne Daten (bei Mitgliedsanmeldungen, Veranstaltungen etc.)
Der im Einsende-Formular für "Persönliche Einblicke" bekanntgegebene Name und das Alter werden gemeinsam mit dem eingesandten Beitrag veröffentlicht
Zweck der Datenverarbeitung:
Verwaltung von Mitgliedern
Bearbeitung von Anfragen
Kommunikation mit Mitgliedern
Organisation von Veranstaltungen
Online-Stellen des eingesandten Beitrags zu "Persönliche Einbicke"
Wenn Sie Mitglied werden oder unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen angegebene personenbezogene Daten (wie Vor- und Zuname) gespeichert und für den Versand des Newsletters verwendet. Der Versand erfolgt über den Dienstleister Mailchimp, betrieben von The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Mailchimp ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet.
Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in jedem Newsletter nutzen oder uns direkt kontaktieren.
Zur Abwicklung von Spenden und Mitgliedsbeiträgen bieten wir die Zahlungsmethoden Banküberweisung und PayPal an.
PayPal: Wenn Sie die Zahlung über PayPal nutzen, werden die für die Transaktion notwendigen Daten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg weitergeleitet. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von PayPal (www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full).
Banküberweisung: Bei einer Banküberweisung werden in der Regel folgende personenbezogene Daten verarbeitet (Name des Kontoinhabers, IBAN, Betrag der Überweisung, Verwendungszweck, Datum der Transaktion, Bankinstitut des Zahlenden).
Wir betreiben WhatsApp-Gruppen zur internen Kommunikation für Eltern/Angehörige. Die Teilnahme an diesen Gruppen ist freiwillig und setzt die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen bzw. deren Erziehungsberechtigten voraus.
Zweck der Verarbeitung:
Austausch von Informationen im Rahmen der Vereinsaktivitäten
Unterstützung der Vernetzung von Mitgliedern
Förderung des Austauschs von Erfahrungen
Verarbeitete Daten:
Name oder Nickname
Telefonnummer
Profilbild (falls im WhatsApp-Konto hinterlegt)
Nachrichteninhalte innerhalb der Gruppe
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Datenweitergabe:
Die in den Gruppen geteilten Informationen sind für alle Gruppenmitglieder sichtbar. Wir weisen darauf hin, dass WhatsApp als Anbieter personenbezogene Daten (wie Metadaten der Kommunikation) erhebt und verarbeitet.
Der Dienst wird von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben, kann jedoch Daten an Server außerhalb der EU (z.B. in die USA) übermitteln.
Drittlandübermittlung:
WhatsApp ist Teil von Meta Platforms Inc. und kann Daten in Länder außerhalb der EU übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Datenverarbeitung durch WhatsApp.
Sicherheitsmaßnahmen:
Wir empfehlen, in den Gruppen keine sensiblen oder vertraulichen Informationen zu teilen. Für den Schutz der Daten im Rahmen der WhatsApp-Nutzung ist auch der jeweilige Nutzer verantwortlich (z.B. durch Einstellungen zur Privatsphäre in WhatsApp).
Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie die Mitgliedschaft in der WhatsApp-Gruppe besteht. Nach Austritt oder Widerruf der Einwilligung werden die Daten aus der Gruppe entfernt.
Wir führen unsere Online-Vernetzungstreffen über den Videokonferenzdienst „Zoom“ der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA durch. Dabei werden personenbezogene Daten wie der eingegebene Name, ggf. E-Mail-Adresse sowie technische Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse) verarbeitet.
Die Teilnahme an den Treffen erfolgt freiwillig. Die Meetings werden nicht aufgezeichnet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Durchführung virtueller Treffen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zoom finden Sie unter: https://explore.zoom.us/de/privacy/
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns unter:
datenschutz@unlockju.at